Halt die Backen!
Diese flexibel einsetzbare Redewendung wird häufig genutzt, um sich in einer Gesprächsrunde Gehör zu verschaffen. Durch den freundlichen, aber bestimmten Tonfall wird für die benötigte Stille gesorgt, während gleichzeitig die Spannung in Erwartung kaddischer Sätze gesteigert wird.
Alternativ kann der kaddische Mensch mit diesem Satz auch lästige und unangenehme Gesprächsthemen stilvoll beenden.
Pass mal auf!
Um die Wichtigkeit der folgenden Sätze zu unterstreichen, bietet sich diese Redensart an. Der Gegenüber weiß nun, dass etwas Wichtiges folgen wird und er entsprechend aufmerksam sein sollte. Unterstrichen wird dieser Satz durch einen leichten Schlag der kaddischen Hand auf das Knie des Gesprächspartners.
Warst heut' schon kacken?
Wann immer während eines Gespräches die interessanten Themen zur Neige gehen, wird mit dieser geschickt formulierten Redewendung die Stimmung belebt. Bei einer positiven Antwort folgt meist eine angeregte Diskussion über die Beschaffenheit der angesprochenen Ausscheidungsstoffe, wodurch sich schnell eine lockere Atmosphäre aufbaut.
Aber auch das Verneinen des Gegenübers kann geschickt genutzt werden, indem man gemeinsam Gründe für den Wegfall des Stuhlganges sucht.
Dieser Spruch stellt ein Ass im Ärmel eines jeden kaddischen Menschen dar und sollte entsprechend genutzt werden.
Ich piss aus'm Arsch!
Obwohl der Ursprung dieses leicht humoristischen Wortspieles nicht mehr bekannt ist, ist sein Verwendungszweck mehr als offensichtlich: Mit dieser Redewendung wird unterstrichen, dass man entweder ein Gesprächsthema oder die herrschende Gesamtsituation erheiternd findet.
Huuiiiiiii!
Der mit Abstand wichtigste Spruch im Reportoire eines kaddischen Menschen ist zwar leicht erlernbar, aber in Vollendung schwierig zu beherrschen. Es bedarf vieler Jahre des Stimmtrainings, um diese Redewendung mit der angemessenen Länge hervor zu bringen.
Anwendung findet der Spruch in nahezu jedem Bereich, wird aber meist zur Reviermarkierung oder als Paarungsruf genutzt.
|